Dem Fairen Handel auf der Spur
Einladung zur Jubiläums-Exkursion:
50 Jahre EZA – Vom Ursprung bis zum Heute
Dem Fairen Handel
auf der Spur
Ein Tagesausflug von den Anfängen der EZA-3.Welt im Missionshaus Maria Sorg bis zur heutigen EZA Fairer Handel in Köstendorf.
Anlässlich 50 Jahre EZA laden wir herzlich zu einer besonderen Exkursion ein, die den Weg des Fairen Handels in Österreich nachzeichnet – vom ersten Lager im ehemaligen Stallgebäude in Maria Sorg bis zur heutigen Zentrale in Köstendorf.
Termine:
Mittwoch, 18. Juni 2025 (9:30 bis ca. 15:00 Uhr)
Mittwoch, 25. Juni 2025 (9:30 bis ca. 15:00 Uhr)
Weitere Termine im September/Oktober folgen.
Diese werden auf www.eza.at bekanntgegeben.
Einen detailliter Zeitplan erhalten Sie bei der Anmeldung.
Zielgruppe:
EZA- und Weltladen-Kund:innen, Engagierte aus Pfarren, Bildungseinrichtungen, Kooperationspartner:innen (KBW, SBW), Interessierte am Fairen Handel
Kostenbeitrag:
€ 10,– (inkl. Mittagessen & Kaffeeverkostung),
zahlbar vor Ort
Anmeldung & Rückfragen:
Toni Wintersteller
+43 650 / 4001968 (per SMS / Whatsapp)
toni.wintersteller@sbg.at
Programmüberblick
Station 1 – Missionshaus Maria Sorg (Bergheim)
www.mariasorg.at
Treffpunkt: 9:30 Uhr beim Einfahrtstor
Begrüßung durch Toni Wintersteller (Mitinitiator und erster Geschäftsführer der EZA) und durch Sr. Ursula Lorek mit Hinweis auf die „Afrikamission des Klosters“)
Rückblick: Wie kam es zur Gründung der EZA 3. Welt?
Gesellschaftliche Rahmenbedingungen der 1970er
Das ehemalige Lager und Büro im landwirtschaftlichen Gebäude
Station 2 – Wanderung & Austausch (ca. 1 Stunde)
Gemeinsame Wanderung zur S-Bahn-Station
Salzburg-Kasern
Weiterfahrt nach Köstendorf zur EZA-Zentrale
Station 3 – EZA Fairer Handel in Köstendorf
(ca. 1,5 - 2 Stunden)
Begrüßung EZA & Mittagessen
Vortrag & Diskussion: Wie funktioniert Fairer Handel heute?
Hausführung, Vertriebsstruktur, Kaffeeverkostung
Einkaufsmöglichkeit im EZA-Shop
Abschlussrunde & Feedback
Rückreise:
Mit der S-Bahn
(jeweils um Minute 04 und 44 nach Salzburg)
Wir freuen uns auf eine inspirierende Zeitreise durch 50 Jahre gelebten Fairen Handel!