Zu Besuch in der EZA Fairer Handel
Lobsang Dhondup – Exportmanager von FTCI / Indien zu Gast
Endlich geschafft! Nachdem die österreichische Botschaft unserem Gast und Handelspartner aus Indien zwei Mal das Einreisevisa verweigert hat, konnte Lobsang Dhondup endlich und nach neuerlicher Antragstellung bei der deutschen Botschaft seinen Traum von einer Dienstreise nach Europa verwirklichen. Für Lobsang ist es die erste Auslandsreise überhaupt, denn bereits die Ausstellung eines gültigen Reisedokuments stellt für ExiltibeterInnen eine riesen Hürde dar, vom Rest ganz zu schweigen. Umso mehr freuen wir uns über den seltenen Besuch unserer Partnerorganisation.
FTCI – Federation of Tibetan Cooperatives in India – mit seiner Exporteinheit in Neu-Delhi vermarktet traditionelles, tibetisches und indisches Handwerk: Klangschalen und Modeschmuck finden so ihren Weg in die Weltläden. Ihr Verkauf schafft Einkommen für kleine Handwerksbetriebe und ProduzentInnen egal welchen Glaubens oder Herkunft. In der Produktion der Produkte macht FTCI keinen Unterschied: Produziert wird nach den Richtlinien des Fairen Handels für den lokalen und fairen Markt. Darüber hinaus unterstützt FTCI Kooperativen, Siedlungen und Einrichtungen inkl. Unternehmen von ExiltibeterInnen in Indien – weitere Infos zu FTCI.
Der Besuch stand ganz im Zeichen der weiteren Zusammenarbeit zwischen EZA und FTCI – Besprechung des Produktsortiments und inhaltliche Themen rund um die Ausrichtung und Umsetzung der Fair-Handels-Kriterien. Das Resümee des Besuchs ist durchaus positiv, wenn uns Lobsang ins Tagebuch schreibt: „Ich möchte mich ganz herzlich für die langjährige geleistete Unterstützung und Begleitung durch die EZA und die herzliche Aufnahme bedanken. Die EZA ist einer unserer wichtigsten Fair-Handels-Partner. Wir hoffen, dass uns diese Unterstützung noch lange erhalten bleibt!“.