Fairtrade-Award für EZA
Wir freuen uns über den 1. Platz in der Kategorie Hersteller / LizenzpartnerInnen.
Fairtrade Österreich hat am 17.11.2016 erstmals die Fairtrade Awards für herausragendes Engagement im Bereich der Bewusstseinsbildung verliehen.
Die Fairtrade Awards wurden in den Kategorien Zivilgesellschaft, Hersteller/Lizenzpartner sowie Engagement am Arbeitsplatz vergeben. "Alle Gewinnerinnen und Gewinner haben sich auf besonders innovative und langfristige Art und Weise, glaubwürdig und reichweitenstark für den fairen Handel eingesetzt," betont Hartwig Kirner, Geschäftsführer von Fairtrade Österreich.
EZA Fairer Handel hat 1975 den Fairen Handel in Österreich begründet und war 1993 erste Lizenznehmerin des Fairtrade-Gütesiegels. Mit ihren Handelspartnerschaften setzt sich die EZA als Gesamtunternehmen für menschenwürdige Arbeitsbedingungen ein, fördert ökologische Produktionsweisen und gewährleistet Transparenz entlang der Lieferkette. Durch Informations- und Bildungsarbeit in Österreich wollen wir das Bewusstsein für fairen Handel, weltwirtschaftliche Zusammenhänge und ungerechte Handelsstrukturen schärfen und konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzeigen.
Wo immer möglich bekommt dabei die Stimme unserer HandelspartnerInnen Raum. Durch Einladungen nach Österreich können diese aus erster Hand über ihr Leben und ihre Arbeit berichten und so ein differenziertes Bild von der Praxis des Fairen Handels vermitteln.
"Unser" 1. Platz in der Kategorie Hersteller/LizenzpartnerInnen ist deshalb auch ihr erster Platz. Wir teilen ihn mit allen, die daran mitarbeiten, dass wir die Idee des Fairen Handels weitertragen können - mit unseren PartnerInnen im Süden, mit den Weltläden, seit 40 Jahren verlässlich und engagiert an unserer Seite, wenn es darum geht, Produkte und ihren Hintergrund gemeinsam zu vermitteln, mit Organisationen der Zivilgesellschaft, mit denen wir darüber hinaus kooperieren und letztlich mit all jenen, die unser Angebot aufgreifen.
Denn eines ist klar: Stark sind wir nur gemeinsam!
Wir gratulieren allen Prämierten und freuen uns, dass auch unsere KooperationspartnerInnen Göttin des Glücks (2. Platz in der Kategorie Hersteller/Lizenzpartner) und die Katholische Frauenbewegung Österreich (1. Platz in der Kategorie Zivilgesellschaft) für ihr Engagement ausgezeichnet wurden.
Der Jury gehörten Peter Launsky-Tieffenthal (Leiter der Sektion für Entwicklungszusammenarbeit und Entwicklungspolitik im Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres), Silvia Meißl (Chefredakteurin des Handelsmagazins CASH), Elfriede Schachner (Expertin für Entwicklungspolitik und ehemalige Geschäftsführerin von Südwind) sowie Peter Schnedlitz (Wirtschaftsuniversität Wien) an.
Weitere Informationen zum Fairtrade-Award: www.fairtrade.at/awards.html