Für eine gute Zukunft
Gespräch über die Herkunft ökofairer Bekleidung
Transparenz in der Herstellung, menschenwürdige Arbeitsbedingungen, ökologisch verantwortungsvolle Produktion und Fairer Handel: Dafür steht Anukoo, die Modemarke von EZA Fairer Handel. Zwei Gäste aus Indien berichten aus erster Hand, was das in der Praxis heißt. Im Fokus stehen Baumwollbäuerinnen und -bauern und Näherinnen aus den Slums von Mumbai.
Gegen den Strom - Für eine gute Zukunft
Veranstaltung mit Srikar Yenuka und Kimberley Miranda
Montag, 25. September, 2017
16.00 - 17.30 Modeschule Hallein, Dr. Franz Ferchl Straße 7, 5400 Hallein
19.00 - 21.00 St. Virgil Salzburg, Ernst Grein Straße 14, 5026 Salzburg
Montag, 2. Oktober 2017
19.00, C3 – Centrum für internationale Entwicklung, Sensengasse 3, 1090 Wien
Weitere Veranstaltungen mit Srikar Yenuka
Dienstag, 26. September 2017
19:00, Weltladen Braunau, Krankenhausgasse 2, 5280 Braunau
Mittwoch, 27. September 2017
19:00, Pfarrsaal Vorchdorf, Schloßplatz 2, 4655 Vorchdorf
Donnerstag, 28. September 2017
19:00, Treffpunkt Mensch & Arbeit Steyr, Michaelerplatz 4A, 4400 Steyr
Freitag, 29. September 2017
19:30, Aula HAK Waidhofen, Pocksteinerstr. 3, 3340 Waidhofen
Dienstag, 3 Oktober 2017
19:30, Chic Ethic Graz, Tummelplatz 9, 8010 Graz
Weitere Veranstaltungen mit Kimberley Miranda
26. September 2017
19:00, Junker Jonas Schlößle Götzis, Junker-Jonas-Platz 1, 6840 Götzis
27. September 2017
19:30, Pfarrsaal Bad Schallerbach, Linzerstraße 15, 4701 Bad Schallerbach
28. September 2017
18:00, Rathaus St. Pölten, Rathausplatz 1, 3100 St. Pölten
29. September 2017
19:00, Pfarrsaal Hollabrunn, Kirchenplatz 5, 2020 Hollabrunn
3. Oktober 2017
19:00, Haus der Kunst Baden, Kaiser Franz Ring 7, 2500 Baden
Übersetzung aus dem Englischen
„Ich habe festgestellt, dass Investitionen in Entwicklungsprojekte ins Leere laufen, wenn die Bauern und Bäuerinnen nicht bekommen, was ihnen zusteht.“
Srikar Yenuka, Chetna Organic Farmers Association, Indien
Srikar Yenuka, Jahrgang 1968, studierte Soziale Arbeit und Journalismus. Seit 2014 arbeitet er bei Chetna Organic Farmers Association als Programmdirektor für die Umsetzung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken. Die Fairtrade zertifizierte Kooperative von Bio-Baumwollbauern und -bäuerinnen setzt sich für eine Stärkung der ProduzentInnen in der Lieferkette ein.
„Ich bin fest davon überzeugt, dass Mode ein Mittel zur Entwicklung sein und Leben verändern kann. Wenn sie das nicht tut, dann ist kein Leben in der Mode.“
Kimberley Miranda, Creative Handicrafts, Indien
Kimberley Miranda, Jahrgang 1990, ist Textiltechnikerin und seit 2014 Mitarbeiterin bei Creative Handicrafts. Als Teil eines Teams arbeitet sie in der Musterentwicklung, Preisgestaltung und Koordination der Produktion von Bekleidung, die von Frauen aus den Armenvierteln Mumbais genäht wird. Die Verbesserung ihrer Lebenssituation steht im Mittelpunkt.
Mehr Informationen über die Produktion der ökofairen Bekleidung von EZA Fairer Handel: www.anukoo.com/faire-produktion
Veranstaltung in Salzburg: Reisen Sie mit dem Öffi aus ganz Salzburg kostenlos zur Veranstaltung in St. Virgil: In St. Virgil anmelden und Sie bekommen Ihren Fahrschein per Email zugesandt (Veranstaltungsnr.: 17-1983). anmeldung@virgil.at | 0662 65901 -514 |www.virgil.at
Veranstaltet von EZA Fairer Handel in Kooperation mit (Salzburg, Hallein bzw Wien): Anukoo Fair Fashion, St. Virgil Salzburg, Bio-Austria Sbg., Clean Clothes Kampagne, Fairtrade-Gemeinde-Koordination Sbg, Fairtrade Österreich, Frauen*solidarität, Göttin des Glücks, Klimabündnis, Modeschule Hallein, Südwind, SABINE-Salzburger Netzwerk Bildung für Nachhaltige Entwicklung und Globales Lernen, Weltläden.