Kürzlich bei uns zu Gast
Elisabeth Mondejar von Altertrade Philippines Inc., Philippinen
Elisabeth Mondejar, Marketingbeauftragte von Altertrade Philippines Inc - ATPI (zuvor Alter Trade Cooperation / ATC) aus den Philippinen, war im Februar 2016 zu Gast in Österreich. Sie besuchte die EZA in Köstendorf, den Weltladen in 1010 Wien und nahm an der Tagung: "Menschenrechte ins Ernährungssystem", organisiert von der Plattform "Wir haben es satt!" teil.
ATPI arbeitet auf der Insel Negros mit ProduzentInnenverbänden, die Zuckerrohr anpflanzen, welches anschließend in der ATPI -eigenen Mühle zu Mascobado Vollrohrzucker verarbeitet wird. Mascobado von Altertrade war der erste Zucker aus Fairem Handel, der bereits Anfang der 1990er Jahre in der ersten fair gehandelten Schokolade der Welt – MASCAO – zum Einsatz kam. Herausragend ist auch seine Umstellung auf kontrolliert-biologischen Anbau. Heute steckt der Fairtrade-zertifizierte Zucker in vielen Schokoladen und Keksen der EZA.
Was ist Mascobado Vollrohrzucker?
Bei der Herstellung des traditionellen Mascobado Zuckers wird das Rohr gepresst, der Saft des Zuckerrohrs wird gefiltert, erwärmt und unter ständigem Rühren abgekühlt, bis eine feinkörnige Masse entsteht. Der unraffinierte, braune Mascobado Zucker enthält dadurch noch alle Inhaltsstoffe des Zuckerrohrs und hat einen aromatisch-karamelligen Geschmack.
Interview mit Elisabeth Mondejar
ATPI unterstützt die PflanzerInnen dabei, ihre Abhängigkeit vom Zuckerrohr zu verringern. "Wir arbeiten hier mit Pilotprojekten, um anhand konkreter Erfahrungen und Beispiele weitere Familien zu motivieren, ihre Nahrungsmittel selbst zu produzieren und nicht irgendwo einzukaufen, wo sie nicht wissen, wie die Produkte hergestellt wurden", sagt Elisabeth Mondejar. Das Ziel des Programmes ist, ökologisch nachhaltige Gemeinschaften aufzubauen und die Selbstversorgung mit Lebensmitteln zu stärken.
Sweetness beyond flavor (Englisch)
Links: