EZA CHRONIK 2015 - 2016
2015
EZA-Bildungsreise für WeltladenmitarbeiterInnen
Auf der Reise nach Guatemala und Honduras konnten MitarbeiterInnen der Weltläden ProduzentInnen der EZA persönlich kennenlernen und sehen wie sie arbeiten. Im Zentrum der Reise stand der Besuch bei den Kaffeebäuerinnen der Frauenkooperative Aprolma. Von der Energie und Motivation der Frauen waren die BesucherInnen beeindruckt. Zurück in Österreich wurden die Erfahrungen der Reise in Kooperation mit den Weltläden zu bewusstseinsbildende Aktivitäten verarbeitet.
Adelante - Erster Kaffee aus Frauenhand
Im Herbst 2015 lancierte die EZA Österreichs ersten Kaffee aus Frauenhand. Der bio- und FAIRTRADE-zertifizierte Arabica Hochlandkaffee hat seinen Ursprung in Honduras und Peru. Im Kaffeegeschäft, einer klassischen Männerdomäne, stärkt Kaffee Adelante die Gleichberechtigung und Selbstbestimmung der Frauen von Aprolma und Unicafec. Die Katholische Frauenbewegung Österreich war von dem Projekt überzeugt und konnte als Kooperationspartnerin gewonnen werden.
Weltladenkonferenz
Im Rahmen einer gesamtösterreichischen Weltladenkonferenz in Salzburg präsentierte Dolores Benitez Espinoza der Kaffeekooperative APROLMA vor über 100 TeilnehmerInnen die Geschichte ihrer Organisation. Anschaulich erzählte sie von den Herausforderungen, denen Frauen in Honduras begegnen, wenn sie als wirtschaftliche Akteurinnen auftreten und Geschlechtergerechtigkeit in der Familie und der honduranischen Gesellschaft einfordern.
Kaffeebäuerin zu Gast in Österreich
Anlässlich der Lancierung des Kaffees Adelante tourte die Kaffeebäuerin Dolores Espinoza aus Honduras durch Österreich. Dabei schilderte sie sowohl die wirtschaftlichen als auch gesellschaftlichen Herausforderungen der jungen Frauenkooperative. Bei Presseterminen, Treffen mit politischen EntscheidungsträgerInnen und VertreterInnen aus dem Bio- und Frauenrechtsbereich beidruckte Espinoza durch ihre Kompetenz und lebendige Vorträge.
40 Jahre EZA Fairer Handel
Im November lud die EZA Fairer Handel anlässlich ihres 40-jährigen Bestehens zu Tagung und Fest. An die 300 TeilnehmerInnen, darunter zahlreiche VertreterInnen unserer Partnerorganisationen aus Lateinamerika, Afrika, Asien und dem Nahen Osten, WegbegleiterInnen und KooperationspartnerInnen aus Österreich und Europa sowie Kundinnen und Kunden folgten der Einladung. Der Vormittag stand unter dem Motto "Wurzeln, Wachsen, Wirken". Anhand lebendiger Statements von 13 verschiedenen AkteurInnen wurden die Stationen der EZA-Geschichte beleuchtet. Am Nachmittag waren die PartnerInnen aus dem Süden am Wort. Abgerundet wurde der Tag mit einem Festakt am Abend.
2016
Elisabeth Mondejar von Alter Trade Corporation (ATC) zu Gast
Im Februar besuchte uns Elisabeth Mondejar, die Marketingbeauftrage von ATC. Neben Besuchen in der EZA in Köstendorf und Weltladen in 1010 Wien nahm sie auf Vermittlung der EZA an der Tagung "Menschenrechte ins Ernährungssystem", organisiert von der Plattform "Wir haben es statt!", teil. ATC arbeitet mit KleinproduzentInnen auf den Philippinen, die Mascobado Zucker aus Zuckerrohr herstellen.
Gemeinsame Zukunft statt einsame Festung
Ein bemerkenswertes Zeichen setzte die EZA-Partnerorganisation Green Net, die anlässlich des 40-jährigen Bestehens in Österreich zu Gast war. Betroffen von der Tatsache, dass Tausende Menschen vor Krieg und höchster Not fliehen, setzte Vitoon Panyakul von Green Net ein solidarisches Zeichen. Die Reisgenossenschaft stellte sechs Tonnen biofairen Duftreis kostenlos für Schutzsuchende in Österreich zur Verfügung.
25 Jahre faire Schokolade
1991 von EZA Fairer Handel lanciert, waren Weltläden die Ersten, die die süße Versuchung in ihren Fachgeschäften zum Verkauf anboten und über Hintergründe informierten. Im September besuchten uns Ada Griselda Zárate Ibarrola von der Zuckerrohrgenossenschaft Manduvirá aus Paraguay und Joan Manuel Heredia Gonzales von COOPROAGRO aus der Dominikanische Republik. Sie nahmen an der Weltladenkonferenz teil und berichteten den MitarbeiterInnen der Weltläden aus erster Hand.
BIOSFAIR - bio, vegan und faire Kosmetiklinie
Die neue Kosmetik der EZA Fairer Handel mit dem Austria-Bio-Garantie-Gütesiegel ausgezeichnet und wird in Salzburg bei Pieper Biokosmetik erzeugt. Die Gesichts- und Körperpflegeprodukte enthalten wertvolle Inhaltsstoffen aus Fairem Handel, die aus kontrolliert biologischem Anbau stammen. 20 pflanzliche Rohstoffe von EZA-Partnerorganisationen kommen für BIOSFAIR zum Einsatz, darunter wertvolles Argan- und Olivenöl, Kakaobutter, Kokosmilch, Rohkaffee, Rohrzucker, Reis, Gewürze sowie Aufgüsse aus Rotbusch, Honigbusch, Hibiskus, grünem, weißem und schwarzem Tee.
FAIRTRADE Award für EZA Fairer Handel
Bei den ersten FAIRTRADE-Awards freuen wir uns über den 1. Platz in der Kategorie Hersteller/LizenzpartnerInnen. Die EZA Fairer Handel war 1993 erste Lizenznehmerin des FAIRTRADE-Gütesiegels. Mit ihren Handelspartnerschaften setzt sich die EZA als Gesamtunternehmen für menschenwürdige Arbeitsbedingungen ein, fördert ökologische Produktionsweisen und gewährleistet Transparenz entlang der Lieferkette. Durch Informations- und Bildungsarbeit in Österreich wollen wir das Bewusstsein für Fairen Handel, weltwirtschaftliche Zusammenhänge und ungerechte Handelsstrukturen schärfen und konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzeigen.
weiter |