EZA CHRONIK 2017 - 2018
2017
EZA-Bildungsreise nach Indien
20 WeltladenmitarbeiterInnen begaben sich auf die Spuren ökofairen Bekleidung. Sie besuchten langjährige HandelspartnerInnen der EZA und reisten zu Stationen der Bekleidungsherstellung sowie zum Ursprung der Fairtrade- und bio-zertifizierten Baumwolle nach Odisha zur Genossenschaft Chetna Organic Farmers Association.
Perspektiven bauen – Gäste aus dem Libanon
Der diesjährige Weltladentag am 13. Mai 2017 wurde von den Weltläden in Österreich dazu genutzt, das Thema Flucht und Migration zu thematisieren, sich für einen menschenwürdigen Umgang mit jenen einzusetzen, die sich aufgrund von Krieg, Verfolgung, Klimawandel und wirtschaftlicher Perspektivlosigkeit auf den Weg machen, um sich anderswo eine Existenz aufzubauen und auf die Bedeutung fairer Handelsbeziehungen zu verweisen. In diesem Zusammenhang lud EZA Fairer Handel von 8. – 16. Mai 2017 zwei Gäste der libanesischen Vermarktungsorganisation Fair Trade Libanon nach Österreich ein.
Die Herkunft unserer ökofaireren Bekleidung
Wer steht hinter unserer Anukoo-Baumwollkollektion? Diese Frage bestimmte im Herbst 2017 den Fokus der EZA-Informations- und Bildungsarbeit. Die EZA lud im Herbst Gäste aus Indien ein: Srikar Yenuka von der Chetna Organic Farmers Association, eine indischen Kleinbauerngenossenschaft von BaumwollpflanzerInnen, sowie Kimerley Miranda von Creative Handicrafts, ein Konfektionspartner der EZA mit Sitz in Mumbai.
Biosfair-Kosmetik wird von Ökotest ausgezeichnet
Das deutsche Konsumentenmagazin ÖKOTEST hat ein Produkt unserer Linie ausgezeichnet. Ab sofort darf die „BIOSFAIR Gesichtscreme Carcade Arganöl“ die Auszeichnung "Sehr gut" tragen.
NEUE Schokolinie SONRISA
Alle Zutaten aus Fairem Handel sind bis zu den Ursprungskooperativen rückverfolgbar. Der fair gehandelte Kakao und Rohrzucker wird beim Schokolade-Machen nicht mit nicht fair gehandeltem Kakao und Zucker vermischt. Dafür sorgt unser erfahrener Hersteller in der Schweiz.
2018
EZA Bildungsreise nach Mexiko
Die EZA-Bildungsreise Anfang 2018 führte nach Mexiko und markierte den Start eines besonderen Jubiläums: 30 Jahre Kaffee Orgánico. 1988 lancierte die EZA Fairer Handel Österreichs ersten fair gehandelten UND biologisch produzierten Kaffee. Dahinter stehen heute 10 Kleinbauerngenossenschaften aus den mexikanischen Bundesstaaten Oaxaca und Chiapas. Drei davon – ISMAM, Tiemelonlá Nich Klum und Yaxcoffee – wurden im Rahmen der Reise, an der MitarbeiterInnen aus 12 Weltläden und Fairtrade Österreich teilnahmen, besucht.
Osterhasen-Check 2018
Das dritte Mal in Folge landet der EZA-Osterhase an erster Stelle beim Osterhasen-Check von Südwind und GLOBAL 2000! Unser biofairer Schokolangohr überzeugte und hoppelte wieder auf den ersten Platz. Gestestet wurde er auf seine soziale und ökologische Qualität.
30 Jahre Kaffee Orgánico
Die EZA lancierte ihn 1988 als ersten biologisch produzierten Kaffee aus Fairem Handel in Österreich. Er wurde zum erfolgreichsten EZA-Produkt und war Beispiel gebend. Alle Kaffees der EZA sind heute nicht nur zu 100 Prozent fair gehandelt, sondern auch biologisch kultiviert. Kleinbäuerinnen und -bauern aus dem mexikanischen Chiapas und Oaxaca stehen hinter Kaffee Orgánico. Die Arabica Hochlandbohnen dafür bezieht die EZA direkt von mittlerweile zehn Genossenschaften. Aus gegebenene Anlass lud die EZA zwei VertreterInnen aus Mexiko ein. Pascual López Gutiérrez von Yaxcoffee und Manuela Díaz Méndez von ISMAM – beide aus Chiapas – berichteten aus erster Hand über ihr Leben und ihre Arbeit.