EZA CHRONIK 2019 - 2020
2019
Besuch in Uganda
Die diesjährige EZA-Bildungsreise führte im März nach Uganda: zum Ursprung des Kaffees. Am Fuße des Mount Elgon werden die Bohnen für den Kaffee Jambo von der Kooperative United Organic Coffee Growers angebaut. Die Reise führte auch zum Rande des Ruwenzori-Nationalparks, wo die Kooperative Bukonzo Organic Farmers Cooperative Union besucht wurde.
Neuer Kaffee COFFEE FOR FUTURE
Der neue Kaffee im EZA-Sortiment ist der COFFEE FOR FUTURE. Er wird u.a. von der Kooperative Bukonzo Organic Farmers Cooperative Union in Uganda angebaut und wird ab Herbst 2019 verkauft. Für die Kooperative gibt es eine zusätzliche Prämie für ein Klimaschutzprojekt, bei dem sogenannte Holzsparöfen errichtet werden, die die energie- und rauchintensiven Feuerstellen ersetzen sollen. Im Jahr 2020 kochen bereits 1600 von 3000 Haushalten mit den Holzsparöfen.
Gemeinsam für Klimaschutz und Fairen Handel - Vom Produkt zur Bewegung
Das war das Motto der gesamtösterreichischen Weltladenkonferenz 2019. Rund 170 MitarbeiterInnen von Weltläden aus ganz Österreich haben Josinta Kabugho, der Geschäftsführerin der Bukonzo Organic Farmers Cooperative Union aus Uganda gelauscht und mehr über den dort angebauten Kaffee gelernt. Im Zeichen des COFFEE FOR FUTURE war auch Pedro Díaz Montejo, Kaffeebauer der mexikanischen Kleinbauerngenossenschaft SPOSEL, zu Gast.
Per Segelschiff über den Atlantik
SPOSEL liefert nicht nur die Kaffeebohnen für den COFFEE FOR FUTURE, sondern auch für den neu initiierten Segelkaffee. Dabei wird der Kaffee per Segelschiff rund 15.500 Seemeilen klimafreundlich über den Atlantik geschifft. Die spezielle Limited Edition wird lokal in Eugendorf vom EZA-Partner Naturkaffee geröstet und seit 2019 verkauft. Im Langzeitverfahren können die Bohnen ihre Aromen optimal entfalten.
Photovoltaik mit BürgerInnenbeteiligung
Die EZA wird Teil der Energiewende. Im Herbst 2019 wird auf dem Dach des Betriebsgebäudes in Köstendorf eine Photovoltaikanlage angebracht. Ermöglicht wurde das Projekt von der Agentur für erneuerbare Energie Genossenschaft und von 26 BürgerInnen, die sich mit Anteilsscheinen daran beteiligten. Mit der Anlage können nun jährlich rund 17 Tonnen CO2 eingespart werden.
Fair für mich. Fair Für alle
Der Markenauftritt der EZA hat sich im Jahr 2019 etwas gewandelt: Gemeinsam mit der Agentur d.signwerk wurde das EZA-Manifest "Fair ist mehr" gestaltet, in dem dargestellt wird, was die EZA ausmacht und was sie bewegt. Aus dem EZA-Slogan "natürlich fair" wurde "Fair für mich. Fair für alle".
2020
Partnerschaft über Corona hinweg
2020 hat für alle schwierige Zeiten gebracht: Corona hat das Leben aller verändert. Und doch gibt es auch positive Momente: Der Kontakt zu den HandelspartnerInnen im Globalen Süden ist nicht weniger, sondern noch intensiver geworden. Die ARGE Weltläden hat gemeinsam mit der EZA einen Fonds eingerichtet, der besonders HandelspartnerInnen mit hohem Frauenanteil zugute kam.
Gutes aufgetischt ...
... Mehr Fairnes und Ökologie vom Feld auf die Teller: Das war das Motto der Weltladenkonferenz 2020. Dieses Mal waren unsere ProduzentInnen digital dabei und konnten mit Videoeinspielungen ihren Arbeitsalltag zeigen; darunter Green Net aus Thailand, die den HOM MALI Reis für die EZA herstellen. Doch auch die österreichische Landwirtschaft stand im Zentrum der Konferenz: Es ging um die Rechte von migrantischen ErntearbeiterInnen.