Partnerpolitik
Basis der Zusammenarbeit mit unseren Partnerorganisationen ist die EZA-Partnerpolitik
Sie stellt klar und transparent dar, was sich die EZA von ihren HandelspartnerInnen erwartet, bzw. wozu sie sich selbst verpflichtet.
Die EZA orientiert sich als Gesamtunternehmen an den 10 Prinzipien der internationalen World Fair Trade Organisation - WFTO, deren Einhaltung extern überprüft wird. Sie bestimmen, wie mit den HandelspartnerInnen zusammengearbeitet wird.
Bei FAIRTRADE-besiegelten Produkten gelten zusätzlich die von FAIRTRADE International festgelegten Standards als verbindliche Basis der Zusammenarbeit. Diese werden von FLO-Cert GmbH unabhängig kontrolliert.
Die 10 WFTO-Prinzipien als Basis unserer Arbeit
Die 10 Prinzipien der WFTO wurden zwischen Mitgliedern des Globalen Südens und Nordens entwickelt. Sie gelten für alle Mitgliedsorganisationen der WFTO.
Um die Glaubwürdigkeit und Verbindlichkeit des Systems zu stärken, wurde auf der WFTO-Konferenz in Rio, Brasilien, im Mai 2013 eine verpflichtende und regelmäßige externe Überprüfung aller WFTO-Mitgliedsorganisationen beschlossen: Das WFTO Fair Trade Guarantee System. Die EZA hat den Prozess der externen Überprüfung 2015 durchlaufen und ist seither garantiertes WFTO-Mitglied. Als solches dürfen wir die Bezeichnung "WFTO guaranteed Fair Trade" führen.
Orientierung und Handlungsanleitung
Die EZA-Partnerpolitik basiert auf den 10 WFTO-Prinzipien. Sie legt dar, welchen Beitrag die EZA und ihre HandelspartnerInnen zur Umsetzung der internationalen Fair-Handels-Prinzipien leisten und ist Grundlage für die Ausrichtung und inhaltliche Zusammenarbeit mit unseren Partnerorganisationen und VorlieferantInnen.
Kooperationsvereinbarungen mit VorlieferantInnen und HandelspartnerInnen
Damit die EZA-Partnerpolitik von allen EZA-PartnerInnen umfassend und verbindlich wahrgenommen wird, schließt die EZA mit ihren Partnerorganisationen im Globalen Süden und europäischen VorlieferantInnen eine Kooperationsvereinbarung (Memorandum of Understanding - pdf) ab. Darin verpflichten sich alle Beteiligten durch ihr Tun benachteiligte ProduzentInnen zu unterstützen, langfristige Handelspartnerschaften einzugehen und zu pflegen und ihr Handeln an den 10 WFTO-Prinzipien auszurichten.
Fragen zur EZA-Partnerpolitik richten Sie bitte an:
birgit.calix@eza.cc und julian.fellner@eza.cc
Weitere Informationen: