Welt der EZA Schokolade
Hochwertige Bio-Zutaten aus Fairem Handel verschmelzen bei ausgewählten Chocolatiers zu unseren Schokoladen.
Ihr Ursprung liegt in Anbauländern Lateinamerikas und Afrikas. Dort bewirtschaften kleinbäuerliche Familienbetriebe ihre Kakaogärten sorgfältig und im Einklang mit der Natur. Die überwiegende Mehrheit hat sich bereits für kontrolliert-biologischen Anbau entschieden. Die Bauern und Bäuerinnen organisieren sich in Genossenschaften, um gemeinsam stärker aufzutreten. Der Faire Handel bietet ihnen bessere Preise, zusätzliche Prämien, langfristige Partnerschaften, uvm.
SchokogenießerInnen können nachverfolgen, von welcher ProduzentInnenorganisation die wertvollen Rohstoffe für unsere Schokoladen kommen. Nach dem Prinzip der direkten Rückverfolgbarkeit legen wir transparent offen, welche Organisationen hinter unseren Schokoladen stehen.
Erfahrene Chocolatiers sorgen dafür, dass der fair gehandelte Kakao und Rohrzucker nicht mit nicht fair gehandeltem Kakao und Zucker vermischt wird. Die Herstellung erfolgt strikt getrennt. Die hohe Qualität, die unsere PartnerInnen erzeugen, steckt damit zur Gänze in unseren Schokoladen.
EZA-Schokoladen werden deutlich länger conchiert als herkömmliche. Das sorgt für besonders feinen Schmelz. Es werden keine Emulgatoren, Fremdfette oder künstliche Aromastoffe verwendet. Dafür kommt viel wertvolle Kakaobutter zum Einsatz. Die Verpackungen sind aluminiumfrei.
MASCAO war Anfang der 1990er Jahre nicht nur die erste fair gehandelte Schokolade in Österreich. Sie ist auch die erste fair gehandelte Schokolade der Welt. Sie entstand in Kooperation zwischen ProduzentInnenorganisationen in Bolivien und auf den Philippinen (El Ceibo und ATC), Pionierorganisationen des Fairen Handels in Europa, darunter die EZA, sowie einem innovativen Schokoladenhersteller in der Schweiz. EZA Schokoladen wurden 1996 - als erste in Österreich - mit dem Fairtrade-Gütesiegel ausgezeichnet.
Von WERTvollen Zutaten
Wenn Träume auf guten Boden fallen, dann wachsen sie in die Wirklichkeit hinein.