Welt des EZA Kaffees
Sorgfältig kultivierte, feuerrote Kaffeekirschen aus kleinbäuerlicher Hand - Basis für höchsten Genuss
Als Pionierorganisation des Fairen Handels arbeitet die EZA Fairer Handel seit über 40 Jahren mit Kleinbauernorganisationen zusammen. Wir setzen auf langfristige Zusammenarbeit, direkte Handelsbeziehungen, faire Bezahlung und Transparenz. Lernen Sie die Organisationen und Menschen, die hinter unseren Kaffees stecken, kennen.
Kaffee ist nach Erdöl das zweitwichtigste Welthandelsprodukt. Dadurch sind Kaffeebäuerinnen und -bauern dem Druck des globalen Handels ausgesetzt. Die Preise, die sie bezahlt bekommen, liegen oft unter den Produktionskosten. Der Faire Handel bietet ihnen eine Alternative, um ihren Kaffee zu besseren Bedingungen zu vermarkten. Erfahren Sie, warum das so ist!
Nach wie vor produzieren Kleinbauernfamilien gut 70 Prozent des weltweiten Kaffeebedarfs. Durch unfaire Bedingungen am Weltmarkt haben sie es außerordentlich schwer, ihr Überleben zu sichern. Finden Sie mehr über die Herausforderungen der Kleinbäuerinnen und -bauern heraus!
Kaffee aus Frauenhand
Kaffee Adelante: Frauen bewirtschaften ihr eigenes Land und bestimmen über ihr Einkommen.
Orgánico - der erste Biofaire
Er war der erste biofaire Kaffee in Österreich. Das ist jetzt 30 Jahre her.
Gemeinsam vorwärts kommen
Dolores Espinoza ist Bio-Bäuerin, Genossenschafterin und Mutmacherin.