Gemeinsam handeln!
Der Faire Handel bietet Möglichkeiten, aktiv zu werden, damit sich ungerechte Strukturen verändern. So entsteht mehr Lebensqualität - für uns alle.
Menschenrechte brauchen Gesetze
Ein breites Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen, ÖGB und AK fordert ein Lieferkettengesetz in Österreich und in der EU sowie Unterstützung für ein UN-Abkommen zu Wirtschaft und Menschenrechten.
Keine Klimagerechtigkeit ohne Handelsgerechtigkeit
Die internationale Fair-Trade-Bewegung fordert die Parteien der Klimarahmenkonvention UNFCCC auf, ihren Verpflichtungen aus dem Pariser Abkommen nachzukommen und faire Handelspraktiken in den globalen Lieferketten als unverzichtbar für Klimagerechtigkeit zu priorisieren.
Gerechter und nachhaltiger Neuaufbau
Europäische und internationale Netzwerke des Fairen Handels, des Bio-Landbaus und der solidarischen Ökonomie fordern einen fairen Umbau von Wirtschaft und Handel.