Holzsparöfen
Weniger Holz, weniger Rauch, schnelleres Kochen
In Uganda leben 87% der Bevölkerung auf dem Land. Die meisten Menschen kochen mit Holz. Der Zugang ärmerer und ländlicher Gemeinschaften zu modernen, sauberen Brennstoffen ist durch relativ hohe Preise und unzuverlässige Versorgung eingeschränkt.
Durch die traditionellen, offenen Feuerstellen in den einfachen Häusern sind vor allem Frauen und Kinder einer hohen Rauchentwicklung ausgesetzt. Holz muss gesammelt werden - eine zeitraubende Arbeit, die sowohl Frauen als auch Kinder erledigen. Holzsparende Öfen sind eine angepasste Technologie, die das Brennmaterial besser in Energie umwandelt und so ein effektiver Beitrag zum Klimaschutz.
Mit einer zusätzlichen Klimaschutzprämie der EZA Fairer Handel werden Kaffeegenossenschaften bei der Umsetzung klimafreundlicher Maßnahmen unterstützt. Bei Bukonzo Organic Farmers Cooperative Union (BOCU) in Uganda wird die Prämie für den Bau von Holzsparöfen verwendet.
Der Umstieg auf diese effizienteren Öfen bringt soziale und ökologische Vorteile mit sich:
- Reduktion des Holzeinschlags
- Verbesserung der Gesundheit
- Senkung der Kosten für Brennmaterial
- Zeitersparnis
- Sauberkeit der Küchen und Kochgefäße
Klima und Gesundheit schonen
"Die Holzsparöfen tragen nicht nur zur Eindämmung des Klimawandels bei, sondern bringen auch zusätzliche Vorteile mit sich wie z.B. eine bessere Luftqualität in Innenräumen, eine geringere Abholzung und verbesserte soziale und wirtschaftliche Bedingungen für die Gemeinschaften."
Josinta Kabugho, Geschäftsführerin von Bukonzo Organic Farmers Cooperative Union (BOCU)
Coffee for Future
Mit der Klimaprämie des COFFEE FOR FUTURE konnten 3.000 Familien mit Holzsparöfen ausgestattet werden. Sie wurden in der Region gefertigt und schafften so Wertschöpfung vor Ort. Sie sind nahezu wartungsfrei und können von den Menschen selbst instandgehalten werden.
Die holzsparenden Herde ersetzen traditionelle Feuerstellen, die Holz ineffizient und mit hoher Schadstoffbelastung verbrennen. Durch die Brennkammern wird die Effizienz deutlich erhöht. Es entsteht weniger Rauch, der bei den neuen Öfen aus den Innenräumen abgeleitet wird. Durch die Reduktion der Emissionen (bis zu 60% Einsparung) wird die Gesundheit geschont. Jährlich werden rund 9.000 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr eingespart.
Darüber hinaus wird bis zu 50% weniger Brennholz benötig. Das spart Zeit die beim Sammeln verloren geht und schützt die umliegenden Wälder.