Partnerbeschreibung

HPW Fresh & Dry SARL
Getrocknete Bio-Ananas aus Côte d´Ivoire
Sitz der Organisation: Bonoua (80 km östlich von Abidjan im Südosten des Landes), Grand-Bassam, Sud-Comoé, Côte d´Ivoire
Organisationsform: GmbH in enger Zusammenarbeit mit organisierten Kleinbauern und -bäuerinnen
Arbeitsschwerpunkte:
- Direkte Zusammenarbeit mit rund 50 Kleinproduzent:innen aus der Region Sud-Comoé (inkl. Unterstützung bei der Bio- & Fairtrade-Zertifizierung, technischer Beratung durch ausgebildete Agronom:innen direkt am Feld, Ankauf von Frischfrüchten mit vertraglich geregelten Vorauszahlungen für den Anbau von Ananas unter den Bedingungen des Fairen Handels, Zugang zu Infrastruktur vor Ort und zum Exportmarkt). Die Produzent:innen sind Mitglieder einer großen Vereinigung von Frucht-und Gemüseproduzenten in Asse.
- Zugang von Kleinproduzent:innen zum Fairen Handel. Verwendung der Fairtrade-Prämie: u. a. Zuschüsse für die Mitglieder der Kooperative, Gemeinschaftsprojekte wie z.B. den Bau von Mehrzweckräumlichkeiten, Zugang zu landwirtschaftlichen Schulungen;
- Förderung des Bio-Anbaus: 50% der Früchte stammen aus organisch-biologischer Produktion.
- Aufbau einer neuen Fabrik in Bonoua zur Verarbeitung von rund 10.000 Tonnen Frischfrüchten (Ananas, Mangos, Bananen und Kokos) aus der Region.
- Verarbeitung, Trocknung und Verpackung für den Export und damit maximale Wertschöpfung vor Ort: In der Fabrik in Bonoua finden saisonal bis zu 450 Personen Arbeit, davon ca. 50% Frauen.
- Die Verarbeitung ist BRC-zertifiziert für höchste Lebensmittelsicherheit und Qualitätsstandards (Trockenfrüchte in Premiumqualität) und erfolgt ohne Zugabe von Zucker.
- Erzeugung von 400 Tonnen Trockenfrüchten: 50% davon unter bio- & z.T. Fairtrade-Bedingungen.
- Vorteile für die Angestellten in der Verarbeitung: kostenloser Transport zum Arbeitsplatz und Verpflegung (zwei Mahlzeiten pro Tag)
- Umweltstandards in der Verarbeitung vor Ort: Nutzung und Aufbereitung von Regenwasser, Abwasseraufbereitung, Kompostierung der Abfälle aus der Verarbeitung bzw. Einsatz als Brennmaterial.
- Transport der Trockenfrüchte nach Europa per Schiff.
Fairtrade-zertifizierter Anbau und Verarbeitung
Angestellte: saisonal bis zu 450 Personen (davon ca. 50% Frauen)
ProduzentInnen: rund 50 Produzent:innen
Interesse der EZA: erste Aushilfslieferung für getrocknete Bio & faire Ananas - Nachfolgepartner für Fruits of the Nile, die aufgrund des Brexit den Zugang zum EU-Markt verloren haben.
Erstbestellung für Dez. 2022
Weitere Infos: siehe www.hpwag.com, Video von HPW, bzw. auf Anfrage (birgit.calix@eza.cc)
„Unser Ziel ist es, den Früchten als Rohstoff einen Mehrwert zu verleihen und auch das Leben der Menschen zu verbessern, die zur Produktion der Früchte beitragen.“
Quelle: James Obeng, HPW Fresh & Dry