Kaffeeanbau
Kaffee ist eine anspruchsvolle Pflanze
Zur Produktion des Getränks Kaffee werden hauptsächlich die Arten Arabica und Robusta verwendet. Arabica-Kaffee ist in wirtschaftlicher Hinsicht die Spitzensorte – sie hat einen Anteil von 70 Prozent an der Weltproduktion, gefolgt von Robusta-Kaffee.
Die Kaffeepflanze stellt hohe Ansprüche an ihre Umgebung. Kaffee Arabica wächst in Hochlagen (Hochlandkaffee), ist weniger koffeinhaltig als Robustakaffee und gilt als besonders hochwertig.
Kaffeepflanzen bringen erst nach 3 – 4 Jahren die ersten Erträge und nach 20 Jahren gehen die produzierten Erträge allmählich wieder zurück. Normalerweise gibt es eine Kaffee-Ernte pro Jahr, wobei die Kaffeekirschen zu unterschiedlichen Zeiten reif werden.
Entlang der Äquatorialzone kann der Baum sogar gleichzeitig mit den reifen „Kirschen“ Blüten treiben. Will man hohe Qualität halten, müssen sie mühsam von Hand gelesen werden.
Qualität ist Handarbeit, Arabica-Kaffees werden meist nass aufbereitet.