FAQ - Wiederbefüllbare Kaffeekapsel
Tipps für die Verwendung unserer wiederbefüllbaren Kaffeekapsel
Spezielle zu Beginn der Verwendung unserer absolut umweltfreundlichen und kostensparenden Kaffeekapsel kann es gelegentlich zu kleineren Pannen kommen, die man jedoch nach einigen Anwendungen ganz einfach in den Griff bekommt.
Seltene, aber dennoch gelegentliche Pannen:
Es kommt kein oder kaum Kaffee durch
a) ein Grund kann sein, dass die rote Membran anstatt der schwarzen verwendet wird.
Lösung: Nehmen Sie die schwarze Membran
b) oder die Kapsel wurde überfüllt und das Kaffeepulver zu stark gestopft.
Lösung: Reduzieren Sie die Füllmenge (nur abziehen und nicht stopfen)
Die Kapsel bleibt im Kapselträger stecken
- In diesem Fall wurde der Deckel nicht fest geschlossen.
- Der Transporter greift die Kapsel bei der Silikonmembran (am Rand). Wenn der Deckel nicht völlig geschlossen ist, nimmt dieser nur die Membran, lässt aber die Kapsel in der Führung zurück.
Lösung: Den Verschluss der Maschine öffnen kurz die Einschalttaste für Espresso drücken. Dadurch sollte die Kapsel aus der Halterung ausgespült werden
Die Kapsel bleibt strotz Ausspülens im Kapselträger stecken
Lösung: Nehmen Sie einen Löffelstil und entfernen Sie die Kapsel wie am Bild (es kann nichts passieren)
Der Kaffee rinnt etwas zu schnell durch
Lösung: Erhöhen Sie die Kaffeemenge und ggf. stopfen Sie diese ein wenig in die Kapsel. Oder nehmen Sie die rote Membran
Die Kapsel fällt durch
a) Meist ist die Kapsel feucht und so kann es passieren, dass die Kapsel durchfällt
Lösung: Trocknen Sie die Kapsel und die Greifer sollten in der Lage sein,die Kapsel in die richtige Position zu bringen.
b) Ein weiterer Grund für das Durchfallen der Kapsel kann sein, dass die Greifer durch die vorherige Verwendung von HÄRTEREN, nicht kompatiblen Nachbaukapseln bereits abgenutzt sind und diese dadurch die Kapsel nicht mehr richtig halten können.
Bei der Entwicklung unserer Kapsel wurde großes Augenmerk darauf gelegt, dass die Kapselgreifer nicht beschädigt werden und so wird auch der Rand aus dem weichen Silikon gefertigt.
Allgemeine Tipps zur EZA-Kaffeekapsel
Mit welchen Maschinentypen funktioniert die EZA KAPSEL?
Die EZA KAPSEL funktioniert mit allen Nespresso-Kapsel-Kaffeemaschinen ab 2003 (Drei-Pin-Systeme).
Wie kann ich testen ob die EZA Kapsel mit meiner Maschine funktioniert?
Der Test funktioniert ganz einfach! Machen Sie wie gewohnt einen Kaffee mit einer originalen Nespresso Kaffeekapsel. Danach entnehmen Sie die Kapsel aus dem Auffangbehälter. Auf der runden Seite der Kapsel sollten nun ein oder drei Einstichlöcher zu sehen sein (Ein-Pin-oder Drei-Pin-System). Wenn die Kapsel drei Einstichlöcher hat, dann kann die EZA KAPSEL verwendet werden.
Welche Vorteile habe ich durch die EZA KAPSEL?
Mit unserer immer wiederbefüllbaren Kaffeekapsel entlasten Sie enorm die Umwelt da nur der Kaffeesatz zu entsorgen ist. Dazu können Sie Ihren Lieblingskaffee trinken und nebenbei eine Menge Geld sparen.
Welchen Kaffee kann ich in die wiederbefüllbare Kaffeekapsel füllen?
Welche EZA Kaffeesorten Sie mit der wiederbefüllbaren Kapsel verwenden können, finden Sie auf der Verpackung.
Sollten Sie andere Kaffees verwenden, so nehmen Sie für grob gemahlene Kaffeesorten (Filterkaffeesorten) die rote Aromamembran. Bei fein gemahlenen Kaffeesorten (Espressokaffeesorten) eignet sich der Deckel mit der schwarzen Aromamembran am besten. Bei Röstungen mit hohem Feuchtigkeitsgehalt sollte die Kapsel nicht zu voll sein, da sonst die Austrittsöffnungen der Silikon-Aromamembran bei der Zubereitung verstopfen.
Wenn Ihre Maschine selbsttätig abschaltet oder nur wenige Tropfen in die Tasse fließen, hat entweder der Kaffee einen zu hohen Feuchtigkeitsgehalt oder die Kapsel wurde überfüllt.
Mit welcher Aromamembran mache ich einen Lungo bzw. Verlängerten?
Grundsätzlich können Sie diese Art von Kaffee mit der schwarzen oder mit der roten Aromamembran zubereiten. Welche Aromamembran Sie für einen Lungo bzw. Verlängerten verwenden ist keine Frage der zuzubereitenden Kaffeemenge sondern ausschließlich eine Frage des Mahlgrades. Verwenden Sie für grob gemahlene Kaffeesorten (Filterkaffeesorten) den roten Deckel mit der Aromamembran. Bei fein gemahlenen Kaffeesorten (Espressokaffeesorten) eignet sich der Deckel mit der schwarzen Aromamembran am besten. 4
Wie schließt man die Kapsel richtig?
Der Deckel mit der Aromamembran hat zwei unterschiedliche Strukturen. Die flache Seite ist die Verschluss- bzw. Innenseite. Die Seite mit der Silikonwulst ist daher die Außenseite.
Achten Sie darauf, dass der Rand der Edelstahlkapsel beim Schließen sauber und nicht mit Kaffee bedeckt ist. Die Kapsel ist dann richtig verschlossen, wenn Sie ein leises Klicken hören. Wenn Sie unsicher sind, drücken sie die Kapsel umgestürzt auf eine Auflage.
Was sollte ich beim Gebrauch meiner Nespresso® Kapsel-Kaffeemaschine beachten?
Saubere und gepflegte Kaffeemaschinen sind die Basis für ein qualitativ hochwertiges Kaffeevergnügen. Spülen Sie deshalb Ihre Nespresso® Kaffeemaschine mit frischem klaren Wasser vor und nach dem täglichen Gebrauch. Entleeren und reinigen Sie den Kapsel-Auffang-Behälter Ihrer Maschine nach der Anwendung und entkalken Sie diese in regelmäßigen Abständen.
Wie reinige ich die EZA-Kapsel am besten?
Entleeren Sie die Kapsel nach dem Gebrauch*. Die Kapsel können Sie unter fließendem Wasser ausspülen. Mit Hilfe eines Löffelstiels können Sie den Kaffeesatz leichter aus der Kapsel entfernen. Es ist auch möglich die Kaffeekapsel im Geschirrspüler zu reinigen (vorher Kaffeepulver entfernen).
*Achtung: Die Kapsel ist nach der Kaffeezubereitung sehr heiß! Lassen Sie die Kapsel im Auffangbehälter bis diese abgekühlt ist oder fassen Sie diese nur am Deckelrand (Silikonrand) an.
Bei der Edelstahlkapsel fehlen ein paar Wassereinströmlöcher. Ist das ein Problem?
In der Kapselrückseite befinden sich die Wassereinströmlöcher. Produktionsbedingt können bis zu fünf Löcher nicht durchgestanzt sein. Dies ist kein Produktmangel! Die Kapsel funktioniert dennoch problemlos.
Ist die EZA-Kapsel frei von Aluminium?
Ja - im Gegensatz zu portionierten Einwegkapseln verschiedenster Hersteller ist die EZA Kapsel frei von Aluminium.