Kakao mit Zukunft
Zwei Gäste aus Peru besuchen uns und erzählen über den Anbau von Kakao und die Arbeit in einer Kooperative.
Ein Leben ohne Schokolade ist für viele kaum vorstellbar. Wie Schokolade produziert wird, wissen viele; wo die einzelnen Zutaten genau herkommen aber nicht. Anhand der Hauptzutat von Schokolade – dem Kakao – stellt die EZA Fairer Handel die Lieferkette dar und lädt zwei Personen vom anderen Ende der Kette ein: Kakaobäuerin Domitila Irigoyin Gálvez und Santiago Paz López von der Kooperative Norandino in Peru. Sie erzählen über ihr Leben und ihre Arbeit in der Amazonasregion Perus und davon, was die Arbeit in der Kooperative bedeutet.
Ab Mitte Oktober befinden sich die beiden auf Einladung der EZA Fairer Handel für zwei Wochen auf einer Reise durch Österreich. Im Rahmen zahlreicher Veranstaltungen, die in Kooperation mit österreichischen Weltläden durchgeführt werden, berichten sie über das Leben von Kakaoproduzent:innen, sprechen über die Bedeutung des Fairen Handels, genossenschaftlicher Organisation und einer sozial- und umweltverträglichen Produktion.
Domitila Irigoyin Gálvez, Jg. 1971, lebt in Santa Ana in der Amazonasregion von Peru. Sie besitzt drei Hektar Land, hält Kleintiere und baut Nahrungsmittel für die eigene Versorgung an. Einen Hektar bewirtschaftet sie mit Kakao, Obst- und anderen Bäumen. Die Kakaobäuerin ist seit 2018 Mitglied bei Norandino.
„Als Frau bin ich stolz darauf, Qualitätskakao zu produzieren. Er ist wichtig für mich. Er bringt Einkommen für meine Familie und die Ausbildung meiner Kinder“, sagt Domitila Irigoyin Gálvez.
Termine mit Domitila Irigoyin Gálvez
- Sa, 15.10. um 15:00 Uhr im Pfarrsaal Gneis, Eduard-Macheiner-Str. 4, 5020 Salzburg
- Mo, 17.10. um 19:00 Uhr bei der EZA Fairer Handel, Wenger Straße 5, 5203 Köstendorf
- Di, 18.10. um 14:00 Uhr im Weltladen Hall, Pfarrplatz 1, 6060 Hall
- Di, 18.10. um 19:00 Uhr im Leokino Innsbruck, Anichstraße 36, 6020 Innsbruck
- Mi, 19.10. um 09:30 Uhr im Weltladen Innsbruck, Universitätsstraße 3, 6020 Innsbruck
- Mi, 19.10. um 19:30 Uhr im Saal der VHS Götzis, Am Garnmarkt 12, 6840 Götzis
- Fr, 21.10. um 10:00 Uhr bei der EZA-Fachtagung im Parkhotel Brunauer, Elisabethstraße 45a, 5020 Salzburg
- Sa, 22.10. um 15:00 Uhr im Weltladen Krems, Margaretenstraße 7, 3500 Krems
- Mo, 24.10. um 18:30 Uhr im Weltladen Gleisdorf, Franz Blodergasse 3, 8200 Gleisdorf
- Di, 25.10. um 17:00 Uhr im Weltladen 1080 Wien Josefstadt, Lerchenfelder Straße 18-24, 1080 Wien
Santiago Paz López, Jg. 1968, ist Co-Geschäftsführer und Leiter der Vermarktung der Kooperative Norandino in Peru. Die Genossenschaft kennt er wie seine Westentasche. Vor etwa 30 Jahren war er am Aufbau einer Organisation beteiligt, die heute aus der Region Piúra im Norden Perus nicht mehr wegzudenken ist. Sie vermarktet Kaffee, Kakao und Zuckerrohr von 7000 Kleinbäuerinnen und -bauern, setzt sich für Fairen Handel, Bio-Anbau und Klimaschutz und ein und gibt ihren Mitgliedern Rückhalt.
„Zwei Märkte haben unsere Genossenschaft ganz besonders vorangebracht – der Faire Handel und der Bio-Markt,“ stellt Santiago Paz fest. „Ohne einen fairen Preis werden die Bemühungen unserer Produzent:innen nicht anerkannt. Es gibt viele Initiativen, die über Nachhaltigkeit sprechen, doch nur der Faire Handel spricht auch über den Preis“, ergänzt er.
Termine mit Santiago Paz Lopez
- Sa, 15.10. um 15:00 Uhr im Pfarrsaal Gneis, Eduard-Macheiner-Str. 4, 5020 Salzburg
- Mo, 17.10. um 19:00 Uhr bei der EZA Fairer Handel, Wenger Straße 5, 5203 Köstendorf
- Di, 18.10. um 18:30 Uhr im Weltladen Braunau, Krankenhausgasse 2, 5280 Braunau
- Mi, 19.10. um 19:00 Uhr im Weltladen Waidhofen/Ybbs, Unterer Stadtplatz 37, 3340 Waidhofen/Ybbs
- Do, 20.10. um 15:00 Uhr im Weltladen Steyr, Am Grünmarkt 16, 4400 Steyr
- Do, 20.10. um 19:00 Uhr im Großen Pfarrsaal Vorchdorf, Schloßplatz 2, 4655 Vorchdorf
- Fr, 21.10. um 10:00 Uhr bei der EZA-Fachtagung im Parkhotel Brunauer, Elisabethstraße 45a, 5020 Salzburg
- Sa, 22.10. um 15:00 Uhr im Weltladen Krems, Margaretenstraße 7, 3500 Krems
- Mo, 24.10. um 15:00 Uhr im Weltladen Tulln, Rudolfstraße 12, 3430 Tulln
- Di, 25.10. um 17:00 Uhr im Weltladen 1080 Wien Josefstadt, Lerchenfelder Straße 18-24, 1080 Wien
Genauere Informationen zu den Veranstaltungen gibt es bei den veranstaltenden Weltläden vor Ort:
Weitere Informationen: