Partnerstimmen zum Nahostkonflikt
Der Nahostkonflikt hat einen neuen Höhepunkt erreicht. Die jahrzehntelange tragische Geschichte der israelisch-palästinensischen Auseinandersetzung steht dabei im Fokus. Eine zufriedenstellende und tragfähige Lösung für die involvierten Konfliktparteien lässt bis heute auf sich warten.
Der Konflikt mit seinen zigtausenden Opfern wird von verschiedenen Seiten innerhalb und außerhalb Israels instrumentalisiert. Rassismus, Antisemitismus, Fundamentalismus, anti-muslimische und nationalistische Gesinnungen treten zu Tage.
EZA-Partnerorganisationen in Israel und dem Westjordanland setzen sich für ein friedliches Zusammenleben aller Bevölkerungsgruppen ein. Ihre Stimmen zu den aktuellen Ereignissen bekommen hier Raum. Kritik an der politischen Führung Israels und am Vorgehen der islamischen Hamas ist unüberhörbar.
21. Mai 2021: Nach Tagen der Bombardements von beiden Seiten wurde v.a. auf Druck der USA und unter Vermittlung Ägyptens eine Waffenruhe vereinbart.