24.11.2016: EZA Fairer Handel erhält Fairtrade-Award
Erstmals prämierte Fairtrade Österreich am 17.11. 2016 herausragendes Engagement im Bereich der Bewusstseinsbildung mit den Fairtrade-Awards. Den 1. Platz in der Kategorie Hersteller/LizenzpartnerInnen erhält das Salzburger Unternehmen EZA Fairer Handel.
(Köstendorf, 24.11.2016/EZA Fairer Handel) Die Fairtrade Awards wurden in den Kategorien Zivilgesellschaft, Hersteller/Lizenzpartner sowie Engagement am Arbeitsplatz vergeben. "Alle Gewinnerinnen und Gewinner haben sich auf besonders innovative und langfristige Art und Weise, glaubwürdig und reichweitenstark für den fairen Handel eingesetzt," betont Hartwig Kirner, Geschäftsführer von Fairtrade Österreich.
Information aus erster Hand
EZA Fairer Handel hat 1975 den Fairen Handel in Österreich begründet und war 1993 erste Lizenznehmerin des Fairtrade-Gütesiegels. Mit ihren Handelspartnerschaften setzt sich die EZA für menschenwürdige Arbeitsbedingungen ein, fördert ökologische Produktionsweisen, gewährleistet Transparenz entlang der Lieferkette und betreibt Informationsarbeit zu Fairem Handel. „Dadurch sollen das Bewusstsein für weltwirtschaftliche Zusammenhänge und ungerechte Handelsstrukturen geschärft und konkrete Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt werden,“ stellt EZA-Geschäftsführerin Andrea Schlehuber fest. „Wo immer möglich bekommt dabei die Stimme unserer HandelspartnerInnen aus dem Süden Raum.“ Durch Einladungen nach Österreich können diese aus erster Hand über ihr Leben und ihre Arbeit berichten und so ein differenziertes Bild von der Praxis des Fairen Handels vermitteln.
Stark durch Kooperation
"Unseren 1. Platz in der Kategorie Hersteller/LizenzpartnerInnen wollen wir deshalb mit allen teilen, die daran mitarbeiten, dass wir die Idee des Fairen Handels weitertragen können, allen voran unsere PartnerInnen im Süden, die Weltläden und Organisationen der Zivilgesellschaft, mit denen wir kooperieren. Denn eines ist klar: Stark sind wir nur gemeinsam!“ betont Schlehuber.
Prämiert wurden u.a. auch die EZA-Kooperationspartnerin Göttin des Glücks (2. Platz in der Kategorie Hersteller/Lizenzpartner) sowie die KFB-Katholische Frauenbewegung Österreich (1. Platz in der Kategorie Zivilgesellschaft), die für ihr Engagement im Rahmen der Lancierung des EZA-Kaffee Adelante – Österreichs erstem Kaffee aus Frauenhand – ausgezeichnet wurde. Dieser wurde im Herbst 2015 von EZA Fairer Handel, der KFB und den Weltläden gemeinsam auf den Markt gebracht. In Vertretung der Frauenkooperative APROLMA aus Honduras war die Kaffeebäuerin Dolores Espinoza zu Gast.
Der Jury des Fairtrade Awards gehörten Peter Launsky-Tieffenthal (Leiter der Sektion für Entwicklungszusammenarbeit und Entwicklungspolitik im Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres), Silvia Meißl (Chefredakteurin des Handelsmagazins CASH), Elfriede Schachner (Expertin für Entwicklungspolitik und ehemalige Geschäftsführerin von Südwind) sowie Peter Schnedlitz (Wirtschaftsuniversität Wien) an.
EZA Fairer Handel hat 1975 den Fairen Handel in Österreich begründet und setzt sich seit über 40 Jahren für eine alternative Wirtschaftsweise und gerechtere Handelsbeziehungen zwischen Nord und Süd ein. Das Produktsortiment aus Fairem Handel umfasst Lebensmittel, Kunsthandwerk, Bekleidung und Bio-Kosmetik. Dahinter stehen über 150 Partnerorganisationen aus Lateinamerika, Afrika, Asien und dem Nahen Osten. Die EZA beliefert v.a. Weltläden, den Lebensmitteleinzelhandel sowie den Naturkostfachhandel. Im abgelaufenen Geschäftsjahr wurde ein Umsatz von knapp 16 Mio Euro erzielt.
Rückfragen:
EZA Fairer Handel
Andrea Reitinger
Wenger Str. 5, 5203 Köstendorf
T: 06216 20200-24
M: 0664 8545088
E: andrea.reitinger@eza.cc
www.eza.cc
Bildtext inkl. Quellenangabe: Andrea Schlehuber von EZA Fairer Handel (re) und Veronika Pernsteiner von der KFB (li) nahmen den Fairtrade Award für den jeweils ersten Platz in der Kategorie Hersteller/Lizenzpartner (EZA) und Zivilgesellschaft (KFB) in Empfang. Bildquelle: Peter Tuma/Fairtrade
Weitere Informationen zum Fairtrade-Award: www.fairtrade.at/awards.html