Videobeiträge zu Reis aus Fairem Handel
Interviews und visuelle Eindrücke aus der Welt unserer PartnerInnen
GUTES AUFGETISCHT - VIELFALT, FAIRNESS, KLIMASCHUTZ
Kleinbäuerliche Landwirtschaft stärken, Vielfalt fördern, Fairness und Klimaschutz vom Feld bis zum Teller: Das braucht es für eine zukunftsfähige Lebensmittelproduktion.
Ganz viel davon steckt in unserem HOM MALI Duftreis aus Thailand.
Kommen Sie mit zum Ursprung dieser besonderen Reisspezialität aus biologischem Anbau und Fairem Handel und erfahren Sie mehr.
Bio-Reis aus Fairem Handel am Beispiel Green Net, Thailand
Ein Bilderbogen bringt Sie zu unserer Partnerorganisation Green Net aus Thailand
Dauer: 6:47
Die weisen Bäuerinnen und Bauern von Green Net
Interview von und mit Michael Commons (Earth Net Foundation) und den (Reis-)Bäuerinnen Kanitha Jandai und Mae Tao (Green Net) über Reisanbau, Vielfalt in der Landwirtschaft, Klimawandel und COVID-19.
Dauer: 27:53
Kanitha Jandai über Reis und seine Bedeutung
Reis ist in Thailand das wichtigste Grundnahrungsmittel. Viele Kleinbäuerinnen und -bauern beziehen daraus ihr Einkommen.
Dauer: 1:41
Kanitha Jandai über den Klimawandel und seine Folgen für den Reisanbau
Wasser ist eine wichtige Ressource im Reisanbau. Bleibt der Regen aus, gehen die Erträge drastisch zurück.
Dauer: 1:32
Kanitha Jandai und Mae Tao über den Klimawandel und das Verschwinden der Bäume
Die beiden Bäuerinnen beklagen zunehmende Wetterextreme und befürchten den weiteren Rückgang des Baumbestands.
Dauer: 1:22
Mae Tao über COVID-19
Das eigene Essen auf dem Feld ist wie eine „wachsende Lebensversicherung“
Dauer: 1:20
Kanitha Jandai über die Bedeutung, sich in einer Gruppe zu organisieren
Gemeinsam ist vieles einfacher.
Dauer: 2:07
Kanitha Jandai über den biologischen Anbau
Bio-Anbau ist mit sehr viel Arbeit verbunden. Er muss vom Herzen kommen, sagt Jandai.