Partnerbeschreibung

Sonnenglas Südafrika
Sonnenglas aus Südafrika
Südafrika ist ein multikulturelles Land mit unterschiedlichen Sprachen, Religionen und Ethnien. Deshalb wird das Land auch als "Regenbogennation" bezeichnet. Doch das Zusammenleben war lange Zeit von massiver Diskriminierung und Gewalt begleitet, allen voran durch das Apartheidsystem. Erst 1994 endete die Apartheid durch einen demokratischen Regierungswechsel.
Friedensnobelpreisträger Nelson Mandela, der 27 Jahre als politischer Gefangener in Haft war, prägte das Land wie kein anderer. Er setzte sich gegen die Unterdrückung der schwarzen Bevölkerung ein und versuchte, die Gesellschaft auf friedlichem Weg zu verändern. Die Wirtschaft entwickelte sich in der Folge gut. Die Lebensbedingungen zahlreicher schwarzer und farbiger Menschen haben sich seit Abschaffung des Apartheidsystems verbessert. Vollständig aufgebrochen sind die sozialen Unterschiede jedoch bis heute nicht.
Vielerorts wurden Häuser, Schulen und Kliniken gebaut. Unzählige Haushalte wurden an die Strom-, Wasser- und Abwasserversorgung angeschlossen. Nichtsdestotrotz wächst die Kluft zwischen Arm und Reich, die immer noch weitgehend zwischen Schwarz und Weiß verläuft. In Südafrika ist das Einkommen sehr ungleichmäßig verteilt. Die Arbeitslosigkeit beträgt um die 30% (regional bis zu 70%), betroffen sind vor allem schwarze Jugendliche. Die Jugendarbeitslosigkeit liegt über 65%. Besonders schwierig ist die Lage in den „Homelands“ und „Townships“, den Siedlungen, die den Schwarzen zur Zeit der Apartheid zugewiesen wurden. Einwohnerzahlen von Townships lassen sich nur schwer fassen. Die Siedlungen liegen meist an den Stadträndern. Hohe Kriminalität, große Armut, Hunger, Krankheit und schlechte Behausungen werden mit den Townships verbunden. Auf einige trifft das bis heute zu, in anderen hat sich die Lage hingegen verbessert. Die Arbeitslosenrate in den Townships ist hoch, formale Arbeitsplätze sind die absolute Ausnahme. Der Produktionsbetrieb von Sonnenglas Südafrika trägt dazu bei, dass junge Leute aus Townships ein geregeltes Einkommen und einen menschenwürdigen Arbeitsplatz finden.
EZA-Partner seit 2023
Partnercode 10
"Wir kümmern uns um das Leben der Menschen, die in Gemeinschaften leben, die "zurückgelassen" wurden und keinen Zugang zu zuverlässiger Elektrizität und nachhaltiger Beleuchtung haben, und beziehen sie aktiv ein. Wir berücksichtigen sie in unserer Produktionsstrategie und verbessern ihr Leben durch die Anwendung der Grundsätze des fairen Handels."
Quellen: Mission Statement, Sonnenglas Südafrika
Sonnenglas Südafrika
Sonnenglas Südafrika ist ein privates, Gewinn orientiertes Unternehmen, das 2019 gegründet wurde und sich an den Prinzipien eines sozialen Unternehmens orientiert. Die Hauptaktivität ist die Herstellung von Solarleuchten. Weitere wirtschaftliche Aktivitäten sind der Import (von Komponenten), der Vertrieb der Sonnengläser auf dem lokalen Markt, sowie Großhandel und Export. Die südafrikanische Organisation arbeitet eng mit der deutschen Sonnenglas GmbH zusammen und produziert unter anderem für den europäischen Markt.
Sonnenglas misst die CO2-Emissionen seiner Produkte über den gesamten Lebenszyklus, einschließlich Entsorgung und Recycling. In der Lieferkette werden Maßnahmen ergriffen, um die CO2-Emissionen zu reduzieren. So wurde beispielsweise am Standort Johannesburg eine 70 kW Solaranlage mit Batterie in Betrieb genommen, die bis zu 23% der gesamten CO2-Emissionen in der Produktion einspart. Ziel ist es, den Produktionsstandort vollständig unabhängig vom südafrikanischen Stromnetz zu machen. Eine Kooperation mit Climate-Partner Deutschland begleitet das Unternehmen bei der Berechnung des CO2-Fußabdrucks, der Reduktion und der Kompensation der verbleibenden Emissionen.
Das Unternehmen schafft Arbeitsplätze für sozial und wirtschaftlich benachteiligte Menschen aus den Armenvierteln Johannesburgs und bildet vor allem junge Leute im eigenen Betrieb aus.
Die ProduzentInnen
Sonnenglas beschäftigt in der Produktion 60 Mitarbeiter:innen (22 Männer und 38 Frauen). Alle sind fest angestellt und erhalten die gesetzlich vorgeschriebenen Leistungen wie Krankenversicherung, Lohnfortzahlung bei Arbeitsunfähigkeit durch Krankheit oder Unfall, bezahlten Urlaub und Pension. Die Mitarbeiter:innen werden überdurchschnittlich gut bezahlt, beispielsweise liegt das Einstiegsgehalt beim Doppelten des Mindestlohns. Zusätzlich gibt es Bonuszahlungen, und die Gehälter werden an die Inflation angepasst. Außerdem gilt bei Sonnenglas eine 40-Stunden-Woche und nicht die in Südafrika üblichen 45 Stunden.
Die Mitarbeiter:innen werden in die sie betreffenden Entscheidungsprozesse miteinbezogen. Die Arbeitsbedingungen sind sicher und sauber. Die Weiterbildung konzentriert sich vor allem auf produktionsnahe Tätigkeiten wie Löten, die Bedienung der Maschinen, Elektronik und Montage.
Die Solarlampen von Sonnenglas Südafrika sind über EZA und Weltläden erhältlich.
Weitere Informationen:
Quellen: PKU Sonnenglas 01/23, EFTA FT Organizational Profile & FT Compliance Form 09/22, Sonnenglas Code of Conduct, Sonnenglas Safety, Health and Environmental Policy, Wage Comparission (EZA, März 2023)
Vorteile des Fairen Handels
Der Verkauf der Produkte an Organisationen des Fairen Handels ist für Sonnenglas Südafrika eine zusätzliche Marktchance zur nachhaltigen Sicherung der geschaffenen Arbeitsplätze. Die Mitarbeiter:innen von Sonnenglas Südafrika profitieren in mehrfacher Hinsicht von ihrer Anstellung bei Sonnenglas:
- sichere und gute Arbeitsbedingungen
- überdurchschnittliche gute Bezahlung (mehr als das Doppelte des offiziellen Mindestlohns)
- Krankenversicherung, Lohnfortzahlung bei Arbeitsunfähigkeit durch Krankheit oder Unfall, bezahlten Urlaub und Pensionsvorsorge
- 40 statt 45 Stunden bei vollem Lohnausgleich
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Mitarbeiter:innen können sich einbringen und werden in die sie betreffenden Entscheidungsprozesse miteinbezogen.