Wir stellen vor ...
Christina Palacios
Cristina Palacios arbeitet als Lagerkoordinatorin im Bio-Betrieb Naranjas Ché. Dort hat sie vor rund 8 Jahren angefangen, gemeinsam mit ihrem Mann Mohammed. Sie mag die Atmosphäre im Betrieb: „Man hat nicht das Gefühl „Hier ist der Chef und da die Arbeiter“. Man interessiert sich dafür, was wir denken und welche Vorschläge wir haben. Wir sind ein Team. Wir alle sind Naranjas Ché.“
Besonders schätzt sie, dass man auch Rücksicht nimmt, wenn ihre Kinder sie brauchen. Ihr Jüngster ist gerade einmal 6 Monate alt. Zu wissen, dass sie zuhause bleiben kann, wenn er krank ist, ohne dass sie Schwierigkeiten bekommt, ist für sie sehr viel wert. „Um nichts in der Welt möchte ich diesen Arbeitsplatz wechseln.“
Wenn ein Auftrag für die EZA reinkommt, ist viel zu tun. „Beim ersten Auftrag waren wir alle nervös. Wir hatten nicht mit einer so großen Bestellmenge gerechnet,“ erinnert sich die Arbeiterin. Cristina achtet u.a. auf die Zusammenstellung der Fruchtkartons, kontrolliert Qualität und Mengen und sorgt dafür, dass die Etiketten mit Gewicht und Sorte stimmen. Im Lauf der Jahre hat sie an Schulungen zu Lebensmittelsicherheit, Logistik und Organisation teilgenommen.
Bio-Landwirtschaft bedeutet Cristina Palacios viel. „Ich kaufe viele Bio-Produkte. Dabei achte ich auf das Bio-Zeichen, denn so weiß ich, dass es stimmt, dass Kontrollen durchgeführt werden, in den Betrieben und auf den Feldern, dass respektvoll mit der Erde umgegangen wird. Man ernährt sich von dem, worauf man aufgepasst hat.“ Gerade im konventionellen Obstbau würden mit hohem Chemieeinsatz perfekte Früchte für den Handel produziert. „Aber was bekommst du dafür? Wir Menschen essen oft nur mit den Augen, aber du musst auch schauen, was sich dahinter verbirgt,“ ist Cristina überzeugt.
Bei ihr stehen Zitrusfrüchte täglich auf dem Speiseplan. Auch ihre Mutter aus Ecuador, die gerade zu Besuch ist, um ihr jüngstes Enkelkind kennenzulernen, schätzt den besonderen Geschmack der valencianischen Orangen. Cristina sitzt hier an der Quelle. Immer wieder fallen Früchte an, die sie sich direkt aus dem Betrieb mit nachhause nehmen kann.