Sortenvielfalt & Reifekalender
Je nach Reifezeit werden verschiedene Sorten geliefert.
SORTENVIELFALT ORANGEN
Die produktive Lebensdauer eines Orangenbaumes beträgt ca. 30 Jahre. Im Schnitt produziert ein Orangenbaum 80 kg Orangen. Alle unsere Orangen gehören zur Familie der Nabelorangen (Navel).
Der beste Ort zur Aufbewahrung ist eine kühle und trockene Umgebung, so bleiben Orangen 3 Wochen und länger frisch.
Abhängig von der Erntezeit bieten wir folgende Sorten an:
Navelina (Nov-Jan): Die ersten orangen der Saison. Sehr süßer Geschmack, zu Beginn der Saison ein hauch von Säure. Mittelgroß bis groß, ideales Tafelobst.
Salustiana (Jän-Mär): Saftreichste Orange, sehr saftig und süß. Schale glatt und schwer entfernbar. Bereits zwei Orangen reichen um ein Glas Orangensaft zu pressen.
Navel Foyos (Jän-Feb): Süß mit leicht säuerlicher Note, groß, eignet sich als Tafelobst und für die Saftproduktion
Navel (Jän-Feb): intensive orange Farbe und sehr süß, groß
Navel Late (Feb-April): kleinere Orange, sehr saftig und sehr süß
Lane Late (Feb - April): Süß mit leichter Bitternote, Tafelorange, hoher Saftgehalt.
SORTENVIELFALT MANDARINEN
Die Mandarine stammt aus China und ist die Urform, sie hat Kerne. Die Clementine ist eine Kreuzung aus Mandarine und Pomeranze (Bitterorange). Während Mandarinen nach ein bis zwei Wochen austrocknen, halten sich Clementinen bis zu zwei Monate. Clementinen sind fast kernlos. Satsumas sind eine Kreuzung aus Mandarine und Orange, schmecken süß und lassen sich leicht schälen. Sie sind fast kernlos.
Optisch lassen sich die einzelnen Sorten nur schwer unterscheiden. Mandarinen schmecken herber und aromatischer als Clementinen, Satsumas sind süßer.
Auch bei dieser Südfrucht ist der beste Aufbewahrungsort eine kühle und trockene Umgebung.
Abhängig von der Erntezeit bieten wir folgende Sorten an:
Clementina Beatriz (Okt-Nov): leicht zu schälen, mild-säuerlich süß, neigt kaum zur Trennung der Schale vom Fruchtfleisch, kaum Kerne.
Clementina Marisol (Okt-Nov): mittelgroß-groß, hohe Saftkonzentration. Süßer Geschmack mit säuerlichen Akzenten, einfach zu schälen, kaum Kerne.
Clementina Clemenules (Nov-Jän): Saftigstes Fruchtfleisch, leicht zu schälen, frei von Kernen. Höchste Qualität.
Clementina Clemenvilla (Dez-Jän): Mittelgroß, besonders gut zur Saftherstellung geeignet.
Mandarina Hernandina (Feb): Sehr leicht zu schälen, wenig Kerne, leckere herbe Süße
Mandarina ortanique (Feb-März): Satsuma. Große Früchte mit intensivem, an Mandarinen erinnernden Aroma. Kernlos, leicht zu schälen. Fruchtig süss.