Vote for Fair Trade
„Vote for Fair Trade“ (Vote4FT) – „Wähle Fairen Handel“, so heißt die Kampagne, die Organisationen des Fairen Handels aus ganz Europa, koordiniert vom Fair Trade Advocacy Office (FTAO), anlässlich der bevorstehenden Wahlen zum Europäischen Parlament durchführen.
Das Ziel: Fairer Handel und seine politischen Anliegen sollen in der kommenden Legislaturperiode auf die Tagesordnung des Europaparlaments.
Die EU und insbesondere die Abgeordneten des Europäischen Parlaments können wesentlich dazu beitragen, dass im internationalen Handel der Einhaltung von Menschen- und Arbeitsrechten sowie Umweltstandards Gewicht verliehen wird.
Im Rahmen der Vote4FT-Kampagne setzt sich die Bewegung des Fairen Handels deshalb europaweit dafür ein, dass sich Kandidat/innen dazu verpflichten, in der Sitzungsperiode 2014–2019 im Europäischen Parlament die Anliegen des Fairen Handels zu berücksichtigen.
Das FTAO hat hierzu ein europaweites Manifest mit zentralen Forderungen zum Fairen Handel formuliert, das Kandidat/innen bis zur Europawahl am 25. Mai 2014 unterzeichnen können. Auch in Österreich wurden KandidatInnen verschiedener Parteien um Unterstützung gebeten. Wir informieren Sie über die Ergebnisse.
In den Hintergrundpapieren des Fair Trade Advocacy Office zur Vote4FT-Kampagne erfahren Sie:
- Warum Fairer Handel wichtig ist
- Wie sich die EU-Politik auf die Lebensumstände benachteiligter ProduzentInnen und ArbeiterInnen im Süden auswirkt
- Wie die Unterstützung für den Fairen Handel wächst
- Wie die EU-Politik zu mehr Handelsgerechtigkeit beitragen könnte
- Europaweites Manifest mit zentralen Forderungen
Weitere Informationen:
Eine Grundsatzcharta für den Fairen Handel
Veranstaltung am 12. Mai 2014
Fairer Handel oder freier Handel?