Was ist Fairer Handel?
"Der Faire Handel ist eine Handelspartnerschaft, die auf Dialog, Transparenz und Respekt beruht..."
... und nach mehr Gerechtigkeit im internationalen Handel strebt. Er leistet einen Beitrag zu nachhaltiger Entwicklung, indem er bessere Handelsbedingungen bietet und die Rechte benachteiligter ProduzentInnen und ArbeiterInnen – speziell in den Ländern des Südens – sichert. Fair Trade Organisationen engagieren sich – gestärkt durch VerbraucherInnen – aktiv für die Unterstützung der ProduzentInnen, für Bewusstseinsbildung und Kampagnenarbeit, um die Regeln und Praktiken des konventionellen Handels zu verändern."
Auf diese gemeinsame Definition von Fairem Handel einigten sich im Dezember 2001 die VertreterInnen von
- FLO (Fairtrade Labelling Organisation, www.fairtrade.net),
- WFTO (World Fair Trade Organization, www.wfto.com; früher: IFAT: International Federation for Alternative Trade),
- NEWS! (Network of European Worldshops, heute Teil der WFTO-Europe) und
- EFTA (European Fair Trade Association)