WFTO
World Fair Trade Organization
Die World Fair Trade Organization – WFTO ist eine internationale Dachorganisation für Organisationen des Fairen Handels in weltweit über 80 Ländern.
Ziel der WFTO ist es, die Lebensumstände benachteiligter ProduzentInnen zu verbessern, indem ihre Marktchancen verbessert werden. Gleichzeitig versucht die WFTO auf politischer Ebene Einfluss zu nehmen, um Handelsbedingungen langfristig zu verändern.
Die EZA Fairer Handel ist Gründungsmitglied der Organisation (1989), die mittlerweile rund 400 Mitglieder umfasst. Rund zwei Drittel davon sind Produzentinnen- bzw Vermarktungsorganisationen aus dem Globalen Süden, die überwiegend mit Handwerksprodukten handeln. Das globale Netzwerk umfasst jedoch auch zahlreiche Importorganisation des Fairen Handels aus dem Norden und weitere Akteure der Wertschöpfungskette wie Weltladen-Dachverbände. WFTO-Mitglieder orientieren sich an den 10 Prinzipien des Fairen Handels, ausgearbeitet und formuliert durch die Mitglieder der WFTO.
Ein Monitoring-System für die Mitglieder, das interne und externe Kontrolle verbindet, erhöht die Transparenz und Glaubwürdigkeit der Mitgliedsorganisationen. Die nächste externe Überprüfung der EZA Fairer Handel entlang der WFTO-Prinzipien ist für 2019 geplant.
Das Monitoring-System beruht auf den 10 Prinzipien des Fairen Handels der WFTO:
Auch wenn der faire Preis ein wichtiges Kriterium ist, so ist er dennoch nur einer von mehreren Grundsätzen. Fairer Handel wäre nicht vollständig, nicht fair, würde er sich nur auf dieses Kriterium beschränken. Daher sind diese Prinzipien des Fairen Handels für EZA Verpflichtung und Handelsanleitung.