4. Faire Bezahlung
Eine faire Bezahlung wird im Dialog und unter Mitwirkung aller Beteiligten bestimmt. Sie sichert den ProduzentInnen eine faire Entlohnung und ist marktfähig. Gleicher Lohn für gleiche Arbeit für Frauen und Männer muss gewährleistet sein.
"Das Ziel ist immer die Zahlung von Local Living Wages (siehe unten). Faire Bezahlung umfasst faire Preise, faire Löhne und Local Living Wages.
Faire Preise
Ein fairer Preis wird im Dialog zwischen Käufer und Verkäufer frei ausgehandelt und beruht auf einer transparenten Preiskalkulation. Er beinhaltet einen fairen Lohn und fairen Gewinn. Faire Preise bedeuten einen gerechten Anteil am Endpreis für alle Beteiligten entlang der Handelskette.
Faire Löhne
Ein fairer Lohn ist ein gerechter, frei ausgehandelter und gemeinsam vereinbarter Lohn, der zumindest die Zahlung von Local Living Wages vorsieht.
Local Living Wage
Ein Local Living Wage ist ein Entgelt, das eine Arbeitskraft für eine Standardarbeitswoche (von nicht mehr als 48 Stunden) erhält und das ihr und ihrer Familie einen dem jeweiligen Kontext (Standort) angepassten, würdigen Lebensstandard ermöglicht. Elemente eines würdigen Lebensstandards umfassen Nahrung, Wasser, Wohnen, Bildung, medizinische Versorgung, Mobilität, Kleidung und andere Notwendigkeiten einschließlich einer Summe für Unvorhergesehenes." (WFTO)